Moderierte Gruppenchats
Der Gruppenchat bietet Betroffenen, Angehörigen, Freunden und Bekannten die Möglichkeit, sich gemeinsam in einem Chatraum beraten zu lassen.
Bitte senden Sie uns eine Anfrage per Mail, damit wir einen entsprechenden Termin vereinbaren können.
Übersicht gängiger EmoticonsGefühlsregungen werden beim Chatten oft durch Zeichenfolgen ersetzt, sog. Emoticons (Emotion + Icon), hier eine Auswahl: | |||||
:-) | Fröhlich | :-( | Traurig | %-) | Zu lange gechattet |
:-D | Lachen | :-* | Sauer | :-// | Unentschlossenheit |
:) | Fröhlich, klein | :( | Traurig, klein | :-))) | Super Fröhlich |
:-@ | Extrem verärgert | :-o | Verblüffung | :-x | Kuss |
:-X | Dicker Kuss | :/) | Nicht witzig | ;-) | Augenzwinkern |
;-( | Träne im Auge | %-( | Verwirrt | :-# | Da sage ich nichts |
Chatiquette - Hinweise zum Verhalten im Chat
- Zeigen Sie Respekt gegenüber anderen Chatter_innen. Wenn Sie jemand nicht respektiert, ignorieren Sie ihn, anstatt großartig mit ihm darüber zu diskutieren und damit die anderen Leute im Channel zu verärgern.
- Seien Sie Sie selbst! Klar, es ist verlockend, sich in der (scheinbaren) Anonymität des Netzes eine andere Persönlichkeit zuzulegen. Jedoch kann eine Beratung so nicht auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen.
- Wenn Sie zum ersten Mal in einen Chat-Raum kommen, versuchen Sie die Stimmung des Chats und der Leute mitzubekommen, bevor Sie richtig loslegen. Dieser Chat dient dazu, sich zu bestimmten Themen auszutauschen und mehr zu erfahren.
- Haben Sie keine Angst vor Tippfehlern! Die passieren jedem_r Chatter_in, weil es in einem Chat sehr schnell gehen muss. Sonst verpasst man die Hälfte und wichtige Antworten. Die anderen werden Ihnen Tippfehler nicht übelnehmen, wohl aber überlesene Mitteilungen, wenn das zu häufig passiert. Am Anfang sind Sie vielleicht noch nicht so schnell, aber das legt sich mit der Zeit.
- Kein "Flooding"!! Überlasten Sie nicht Ihre Mitchatter_innen mit unnützem, wiederholtem Buchstabensalat.
- Wenn Sie Großschreibung verwenden, tun Sie dies nur zur Betonung, nicht im ganzen Satz... letzteres kann ziemlich nerven.
- Wenn Sie jemandem etwas sagen wollen, richten Sie es direkt an ihn. Mitteilungen, die nicht an jemanden "adressiert" sind, müssen nicht unbedingt beantwortet werden... wenn Sie sie aber an jemanden richten, werden sie meistens beantwortet.
- Wenn jemand hereinschneit und beleidigend wird, ignorieren Sie den_ Chatter_in einfach. Wenn Sie sich offen über ihn aufregen, dann stachelt ihn_sie das noch mehr an. Der Chatter wird sich ziemlich schnell langweilen und wieder verschwinden, wenn er nur sich selbst beleidigen kann... Wenn Sie der_die Chatter_in zu sehr nervt, beleidigend wird oder ständig und wiederkehrend den Chat stört, dann schreiben Sie eine E-Mail an info@beranet.de
- Wenn Sie individuelle Fragen haben, die sich im Gruppenchat aus Zeitgründen nicht beantworten lassen, dann signalisieren Sie dies dem Berater_innenteam. Ein individueller Termin zur Beantwrotung Ihrer Fragen kann dann vereinbart werden.